Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ykyfiwozygehera
Kaiserpassage 16-19b/1. Obergeschoss
76133 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +4984316479006
E-Mail: info@ykyfiwozygehera.sbs

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert.

Technische Daten

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt

Browser-Informationen

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Spracheinstellungen
  • Bildschirmauflösung
  • Übertragene Datenmenge

Aktiv übermittelte Daten

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Wichtiger Hinweis: Die Übertragung von Daten über das Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website: Technische Bereitstellung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Online-Plattform für Kreativität und Schreibstil-Entwicklung
  • Kommunikation: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten
  • Verbesserung unseres Angebots: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit
  • Sicherheit: Schutz vor missbräuchlicher Nutzung und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise durch das Ausfüllen unseres Kontaktformulars oder die Anmeldung zu unserem Newsletter.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft insbesondere:

  • Die technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Die Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Die Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, etwa an Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden.

Datenschutz bei Drittanbietern

Alle unsere Partner und Dienstleister unterliegen strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns auf Ihre Aufforderung hin umgehend korrigiert oder ergänzt.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@ykyfiwozygehera.sbs oder wenden Sie sich postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Kontaktdaten

Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel erfolgt dies nach 3 Jahren.

Logfiles

Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor (z.B. Sicherheitsvorfälle), die eine längere Speicherung rechtfertigen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z.B. nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung), werden die entsprechenden Daten für die vorgeschriebene Dauer gespeichert.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewalls und Intrusion Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Incident-Response-Verfahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie immer unter dieser Adresse. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei uns informiert zu bleiben.

Bei Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich gerne an uns:

ykyfiwozygehera
E-Mail: info@ykyfiwozygehera.sbs
Telefon: +4984316479006

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.